René Kopka und Sebastian Penno (SPD): Soziokulturelle Förderungen – über 9.000 Euro für den Kulturbahnhof Uslar; über 11.000 Euro für die Einbecker Lichtspielfreunde und über 10.000 Euro für das Theater der Nacht

Das Land Niedersachsen unterstützt soziokulturelle Zentren und Vereine im ersten Halbjahr 2025 mit insgesamt rund 1,2 Millionen Euro. Landesweit profitieren 72 Projekte und Kulturträger von der Förderung, die durch den Beirat des Landesverbands Soziokultur Niedersachsen vergeben wurde.
Die SPD-Landtagsabgeordneten René Kopka und Sebastian Penno freuen sich, dass auch Einrichtungen in unserer Region von der Förderung profitieren: So erhält der „Kulturbahnhof Uslar e.V.“ im Rahmen des Projekts „Auf Spur mit dem Kulturbahnhof Uslar“ 9.577,47 Euro Strukturförderung. Die „Einbecker Lichtspielfreunde e.V.“ erhalten für das „NEU-Deli“ eine Investitionsförderung für das Vorhaben „Wir bringen Licht ins Dunkel“ in Höhe von 11.421,13 Euro. Das Theater der Nacht in Northeim erhält 10.437,21 Euro für das Projekt „Saloncafé“.
Das Förderprogramm gliedert sich in die Bereiche Strukturförderungen, Projektförderungen und Investitionsförderungen und bietet den Kulturträgern somit verschiedene Möglichkeiten, um einzelne Maßnahmen und Projekte weiterzuentwickeln oder um das kulturelle Angebot überhaupt erst zu ermöglichen.
„Dabei wird ein Großteil der Arbeit in den Einrichtungen ehrenamtlich geleistet. Dieser nicht selbstverständliche Einsatz für unsere Gesellschaft wird vom Land gesehen und wertgeschätzt. Die Förderungen zielen beispielsweise darauf ab, ein professionelles Ehrenamtsmanagement aufzubauen, um ehrenamtlich Tätige zu gewinnen und zu halten“, erklärt René Kopka. „Außerdem sehen sich viele Einrichtungen mit notwendigen baulichen oder energetischen Maßnahmen konfrontiert, die ebenfalls unterstützt werden. Dies trägt dazu bei, die soziokulturellen Einrichtungen zu sichern“, ergänzt Sebastian Penno. René Kopka betont in diesem Zusammenhang die Wichtigkeit dieser Strukturen vor Ort: „Soziokultur hat für uns alle einen großen Nutzen. In den Einrichtungen gibt es die Möglichkeit zur Beggnung, zum Dialog und vor allem zum Mitmachen. Die soziokulturellen Zentren sind gerade im ländlichen Raum ein niedrigschwelliges Angebot, um am kulturellen und gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Hier wird Demokratie gelebt.“
Sebastian Penno weist abschließend auf die nächsten Förderungsrunden hin: „Ich ermutige alle kulturellen Zentren und Vereine, Fördermöglichkeiten für Projekte oder Strukturen zu prüfen und für die nächsten Förderrunden Anträge beim Landesverband Soziokultur zu stellen.“ Stichtag für die Anträge für 2025 ist der 30. April 2025. Förderungen für das Jahr 2026 können bis zum 15. Oktober 2025 beim Landesverband Soziokultur Niedersachsen gestellt werden, der mit seinen Regionalberaterinnen und -beratern im Rahmen der Antragsstellung Unterstützung und Hilfe anbietet.